Dieser 20 Seillängen lange Klassiker schlängelt sich an der Nordostkante der Großen Zinne empor – griffiger Fels und Einblicke in die schattige Nordwand garantieren ein unvergessliches Klettererlebnis. Den Namen erhielt sie vom offiziellen Erstbegeher, wurde aber schon ein Jahr vorher 1908 von Rudi Eller geklettert. Sie ist neben den Normalweg die leichteste Kletterroute auf die Große Zinne, trotzdem sollte man sie nicht unterschätzen. Die Hauptschwierigkeiten liegen im ersten Drittel der Wand und auch der weitere Verlauf der Route, sowie der Abstieg von der großen Zinne erfordern volle Konzentration.